
„Smart Cities sind auf Konnektivität angewiesen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich allgegenwärtig ist, selbst wenn die Signale unterirdische Standorte erreichen müssen.“
Was ist LoRaWAN?
Unter LoRaWAN versteht man das große Ganze. LoRaWAN beschreibt den gesamten Netzwerkaufbau sowie die Kommunikation der einzelnen Komponenten untereinander.
Was ist LoRa?
LoRa ermöglicht eine energieeffiziente Datenübertragung über lange Strecken. Daten über LoRa werden dabei nur vom Sensor bis zum Gateway gesendet.
Für was ist LoRaWan geeignet?
- Diam quis enim lobortis sceleris lorem ipsum of the ekolor
- Donec porta the off all metus port rehyf kulla nool altor
- Fusce vel arcu quam utno teuismd the old man in the box
Datenübertragung über
LoRaWAN
so funktionierts

change your life
Ein paar Inforamtionen zu LoRaWAN
LoRaWAN-fähige Sensoren für Ihren Anwendungsfall gibt es zahlreiche. Diese können für Innen oder Außen geeignet sein, sowie batteriebetrieben oder über einen Netzwerkkabel. Auch müssen Sie nicht immer Ihre bestehende Infrastruktur erneuern. Teilweise können wir bestehende Infrastruktur durch geeignete Sensoren optimieren.
Die energieeffizienten Gateways (Stromversorgung über Netzwerkkabel ca. 25 Watt) können Sie flexibel über Ethernet oder LTE anbinden. Gateways gibt es für den Innen- und Außenbereich.
Außenangebrachte Gateways (Outdoor Gateway) erreichen in städtischen Gebieten eine Reichweite von 3-5 km. In ländlichen Gebieten auch über 10 km.
Innenangebrachte Gateways (Indoor Gateway) können punktuell in Gebäuden eingesetzt werden.
LoRaWAN ist für eine hohe Durchdringung bekannt und dringt durch Decken, Böden, Keller, Innen- und Außenwände.
Das Herzstück eines LoRaWAN Netzwerkes ist der LNS (LoRaWAN Network Server).
Dieser ist für die Konnektivität, Verwaltung und Überwachung von Geräten, Gateways und Endbenutzeranwendungen verantwortlich.
LoRaWAN Server basierte Konnektivitätsplattformen gibt es von verschiedenen Anbietern und sind in der Regel für alle IoT-Anwendungsfälle in Unternehmen, Städten, Gemeinden und Kommunen einsetzbar.
Die Übertragung der Daten kann in bereits bestehende Endanwendungen oder neue Lösungen erfolgen. Durch zahlreiche Schnittstellen einer Konnektivitätsplattform können Sie Ihre Daten über API, MQTT etc. an z.B. Abrechnungssysteme, Apps, LED Panels etc. übertragen werden.
Endanwendungen in Form von Dashboards für die Visualisierung und Analyse der Daten sowie Benachrichtigungsalarmierungen bei Grenzwertüberschreitungen oder unvorhersehbaren Ereignissen via E-Mail, SMS, etc. schaffen eine Überwachung Ihrer Anwendungsfälle aus der Ferne.
Erhobene Daten sinnvoll kombinieren um entscheidungsrelevante Daten zu erhalten, um Automatisierungsprozesse voranzutreiben – alle Ihre Endanwendungen profitieren davon.
Die Realisierung eines LoRaWAN Netzes in Ihrer Stadt ist vom Aufbau und der Montage kein steiler Weg.
Die Herausforderung dieser Technologie bringen eher die Planung und Umsetzung der Anwendungsfälle mit sich.
- Was für Anwendungsfälle möchten wir angehen?
- Welche Anwendungsfälle haben Priorität und Warum?
- Welchen Mehrwert stiften wir damit?
- Welche Enanwender betrifft es?
- Welche Informationen benötigen wir?
- Welche Sensoren können wir einsetzen?
- Wo benötigen wir Netz?
- Möchten wir ein öffentliches oder geschlossenes Netz oder beides?
- Erfolgt die Visualisierung der Informationen für die Endanwender gleich oder unterschiedlich?
- In welchen Endanwendungen benötigen wir die Informationen noch?
- etc.
Die Bandbreite der
Use Cases
ist nahezu grenzenlos.
